Datenschutzhinweise zu unseren Social Media Kanälen

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir - die Salzgitter Flachstahl GmbH - unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke haben wir weiter unten für Sie aufgeführt.

Soziale Netzwerke können das Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn deren Webseite besucht wird.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale. Die entsprechenden Links stellen wir in den Ausführungen zum jeweiligen Anbieter weiter unten zur Verfügung.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Social-Media-Portalen zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Auch für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

1. Verantwortliche

Als Betreiber von Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern

  • Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir haben als gemeinsame Verantwortliche dieser Seiten mit den Netzwerk-Betreibern Vereinbarungen getroffen, die unter anderem die Bedingungen für die Nutzung von Seiten und ähnlichen Auftritten regeln. Unter anderem die Pflichten zur Information der Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen. 

Maßgeblich sind jeweils die folgenden Vereinbarungen:
Instagram:Datenverarbeitung Meta
LinkedIn:Datenverarbeitungsvereinbarung LinkedIn

Beim Besuch unserer Social Media-Seiten werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher durch die Verantwortlichen wie folgt verarbeitet.

2. Insights, Analysen und Cookies

Beim Betrieb der Instagram-Präsenz nutzen wir die Funktion Instagram-Insights, um anonymisierte statistische Daten zu den Besuchern unserer Instagram-Präsenz zu erhalten. Sie erhalten Informationen zu den Insights und den Instagram-Seiten in den Datenschutzhinweisen von Meta

Im Rahmen des Besuchs unserer und anderer Instagram-Seiten werden darüber hinaus von Instagram Cookies und sonstige Speichertechnologien eingesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie.

Beim Betrieb der LinkedIn-Präsenz nutzen wir den LinkedIn Page Analytics. Wir erhalten so Informationen über die Nutzung von unseren Inhalten. Nähere Informationen zum Datenschutz der Plattform LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

3. Zwecke der Verarbeitung

Die erzeugten Informationen geben uns Aufschluss über das typische Profil und Verhalten der Besucher unserer Social-Media-Präsenz und ermöglichen uns so, unser Angebot an Ihren Interessen auszurichten. Die Informationen werden uns dabei ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundeliegenden personenbezogenen Daten.

Ferner nutzen wir unsere Social-Media-Präsenz, um uns mit interessierten Nutzern auszutauschen. In diesem Zusammenhang erhalten wir gegebenenfalls weitere Informationen, z.B. aufgrund von Nutzerkommentaren, Privatnachrichten oder weil Sie uns folgen oder unsere Inhalte teilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Interaktion mit Ihnen.

4. Rechtsgrundlage

Wir betreiben unsere Social-Media-Präsenz, um uns interessierten Personen zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen.

5. Weitergabe von Daten

Es besteht bei Instagram und LinkedIn die Möglichkeit, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden.

Soweit in Bezug auf den Drittstaat ein Beschluss der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus (vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, sind für die Datenübermittlung keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger mit Sitz in den USA erfolgt diese auf Grundlage des sog. Transatlantic-Data-Privacy-Framework (DPF) vom 10.07.2023, sofern der Empfänger über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Eine Auflistung der aktuell zertifizierten Unternehmen ist hier abrufbar. In anderen Fällen sowie bei Datenweitergaben in andere sog. nicht-sichere Drittstaaten findet eine Datenweitergabe nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 46 ff. DSGVO gegeben sind.

Die hier genutzten Social-Media-Plattformen haben ihren Hauptsitz in den USA und sind hiernach zertifiziert. Es kann daher von einem ausreichenden Schutzniveau, das mit der DSGVO vergleichbar ist, ausgegangen werden.

6. Rechte der Betroffenen

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten sollten, haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die Netzwerk-Betreiber sind gemäß den Vereinbarungen erster Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten. Als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügen sie über die Zugriffsmöglichkeiten auf die erforderlichen Informationen und können so die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und Ihnen Auskünfte erteilen. Sollten Sie dennoch unsere Unterstützung benötigen, können auch wir kontaktiert werden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

7. Widerspruchsmöglichkeiten

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Ihnen stehen insbesondere die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten zu:

Instagram: Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unseren Instagram-Profils erfasst werden darf. 

Weitere Möglichkeiten des Widerspruchs bieten Instagram-Einstellungen oder das über Instagram bereitgestellte zum Formular zum Widerspruchsrecht.

LinkedIn: Der Verarbeitung von LinkedIn kann hier widersprochen werden. Weitere Einstellungen können über das Formular zum Widerspruch vorgenommen werden.

Anmerkungen zu Social-Media-Plug-ins auf der Website der Salzgitter Flachstahl GmbH entnehmen Sie bitte unseren diesbezüglichen Datenschutzhinweisen.